Mitarbeitende erwarten heute die gleiche Schnelligkeit und Einfachheit wie im privaten Alltag. Die Same-Day-Experience wird zum Standard am modernen Arbeitsplatz.
Device Lifecycle Management
In Unternehmen ist effizientes Device Lifecycle Management entscheidend. cora unterstützt diesen Prozess, indem Assets automatisch ausgehändigt, termingerecht zurückgeholt und effizient verwaltet werden.
In jedem Unternehmen spielen Laptops, Smartphones, Monitore und IT-Equipment eine zentrale Rolle für die tägliche Arbeit. Doch ebenso wichtig wie die Bereitstellung, ist das professionelle Management des gesamten Device Lifecycles. Denn Geräte durchlaufen verschiedene Phasen – von der Anschaffung über den Einsatz bis hin zur sicheren Rückgabe und dem Ersatz. Ohne klare Prozesse entstehen schnell hohe Kosten, Sicherheitsrisiken und unnötiger administrativer Aufwand für die IT.
Viele Unternehmen setzen deshalb auf Modelle wie Devices as a Service oder definieren einen klaren 3- bis 5-jährigen Lifecycle für ihre Arbeitsmittel. So lassen sich Kosten und Planbarkeit verbessern, während gleichzeitig die Mitarbeitenden jederzeit mit aktuellen, funktionstüchtigen Geräten ausgestattet sind.
Genau hier unterstützt cora: Der IT-Automat sorgt dafür, dass Assets jederzeit bereitgestellt, termingerecht zurückgeholt und nahtlos in den Fluss des Device Lifecycles eingebunden werden. Damit wird der gesamte Prozess automatisiert, transparent und IT-entlastend gestaltet – von der Einzelrückgabe bis zum grossen Rollout.

Lösungen fürs
Device Management
Flexibilität und
Entlastung schaffen
cora übernimmt die gesamte Kommunikation mit den End-Usern: Benachrichtigung für Abholungen- und Rückgaben werden automatisch versendet. Der Tausch erfolgt termingerecht, flexibel für die Mitarbeitenden und aufwändige Abstimmungen entfallen.
Integration ins
Asset Management
Dank der Anbindung an User- und Asset-Management-Systeme weiss cora jederzeit, welches Gerät welchem Mitarbeitenden zugeordnet ist, inklusive Lifecycle-Daten. So können Austausche termingerecht und vollständig automatisiert abgewickelt werden.
Skalierbarkeit
bei Rollouts
Mit cora lassen sich auch grossflächige Rollouts effizient umsetzen: Bis zu 600 Assets – von Laptops und Smartphones über SIM-Karten bis hin zu Monitoren – können zur Abholung bereitgestellt werden. Gleichzeitig ermöglicht cora die Rückgabe von Altgeräten.
cora voll integriert ins Lifecycle Management

Entlastung der IT beim Device-Austausch
cora übernimmt eine zentrale Rolle für das physische Device Management. Neue Geräte können direkt in cora eingelagert werden, während End-User automatisch die Benachrichtigung zur Abholung erhalten. So lassen sich Geräteaustausche zeitversetzt und flexibel gestalten: Ein Mitarbeitender entnimmt beispielsweise seinen neuen Laptop, hat eine Woche Zeit für die Datenübertragung und gibt anschliessend das Altgerät via cora zurück – genau dann, wenn es für ihn passt.
Die IT wird dabei automatisch informiert, das Neugerät sofort im Asset Management erfasst und der gesamte Prozess nahtlos dokumentiert. Ob Smartphones, Laptops oder Monitore: Mit cora lassen sich sämtliche Devices im Rahmen des Lifecycle Managements steuern. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Gerätefluss, bei dem die IT nur noch für die Befüllung verantwortlich ist – was auf Wunsch auch direkt durch Lieferanten übernommen werden kann.

Sicherheit, Transparenz & Kostenkontrolle
cora sorgt für lückenlose Nachverfolgung aller Geräte: Jede Entnahme oder Rückgabe wird dokumentiert und dem End-User zugeordnet. Auch können Assets per Scan erfasst und direkt im Asset Management aktualisiert werden. So ist jederzeit klar, welches Gerät bei welchem Mitarbeitenden mit welchem Lifecycle im Einsatz ist.
Gleichzeitig werden Rückgaben strukturiert und dokumentiert, wodurch Compliance und Datensicherheit gewährleistet bleiben. Dank der Integration in Ihre Systemlandschaft ist das Device Management vorausschauend unter Kontrolle.