IT-Equipment wie Mäuse, Tastaturen, Batterien usw. kann im eigenständig rund um die Uhr durch die User:innen bezogen werden.
- Authentifizierung mit Badge
- Automatische Verrechnung an Kostenstellen
- Innovatives Self-Service Erlebnis
Der klassische Lagerraum war gestern. Mit cora lässt sich die komplette Lagerverwaltung der IT-Assets automatisieren, bis hin zur Nachbestellung.
IT-Abteilungen vor Ort verfügen meist über ein eigenes Lager mit gängigen IT-Assets und Zubehör – oder sie bestellen benötigte Artikel erst bei konkretem Bedarf direkt beim Lieferanten.
Beide Varianten bedeuten organisatorischen Aufwand: Der Lagerbestand muss laufend gepflegt werden, Bestellungen und Auslieferungen sind zu dokumentieren. Mal wird einzeln bestellt, mal in Sammelbestellungen – beides erfordert Planung, Kontrolle und Abstimmung. Kurz gesagt: Klassische Lagerhaltung bindet Ressourcen, ohne direkten Mehrwert für den Nutzerprozess zu schaffen.
Mit cora verlagern Sie Ihr IT-Lager direkt an den Ort des Bedarfs. Damit entfällt der klassische Lagerraum, und Sie stellen sicher, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf notwendige Assets haben.
1) Bis zu 600 Assets pro cora
Anstelle eines zentralen Lagerraums werden die IT-Assets direkt in cora eingelagert. Eine einzelne cora kann bis zu 600 Artikel aufnehmen. Gerade an Aussenstandorten ohne permanente IT-Präsenz fungiert cora als vollwertiges Vor-Ort-Lager, zugänglich rund um die Uhr.
2) Echtzeit-Bestand
Bei der Ersteinlagerung wird das Gewicht jedes Asset-Typs einmalig erfasst. Dadurch erkennt cora automatisch jede Entnahme – und kann den aktuellen Lagerbestand in Echtzeit nachverfolgen. Für jedes Asset lässt sich ein individueller Schwellenwert definieren.
3) Automatisierte Nachbestellung
Sobald der definierte Mindestbestand unterschritten wird, reagiert cora selbstständig: Entweder wird automatisch eine Sammelbestellung beim Lieferanten ausgelöst oder der IT-Support wird benachrichtigt.
4) Befüllung ohne IT-Kenntnisse
Die Nachbefüllung erfolgt erfahrungsgemäss etwa alle zwei Wochen. Dank der intuitiven Benutzerführung ist kein IT-Know-how erforderlich – ideal für Standorte ohne lokale IT.
Die Lagerverwaltung mit cora bringt klare Vorteile für den IT-Support, für die End-User:innen und letztlich für das gesamte Unternehmen. Weniger Unterbrechungen, klare Prozesse und mehr Zeit für die eigentlichen Kernaufgaben auf allen Ebenen.
cora lässt sich einfach, unkompliziert und innerhalb von nur 8 Wochen einführen. Dabei wird die cora Plattform nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft inkl. Webshop integriert. Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Gespräch über Ihre aktuelle Lösung austauschen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erfahren Sie, wie Unternehmen in über 10 Ländern cora erfolgreich im Einsatz haben. In unseren Customer Stories zeigen wir vielfältige Einsatzszenarien aus der Praxis. Lassen Sie sich inspirieren!
IT-Abteilungen vor Ort verfügen meist über ein eigenes Lager mit gängigen IT-Assets und Zubehör – oder sie bestellen benötigte Artikel erst bei konkretem Bedarf direkt beim Lieferanten.
Beide Varianten bedeuten organisatorischen Aufwand: Der Lagerbestand muss laufend gepflegt werden, Bestellungen und Auslieferungen sind zu dokumentieren. Mal wird einzeln bestellt, mal in Sammelbestellungen – beides erfordert Planung, Kontrolle und Abstimmung. Kurz gesagt: Klassische Lagerhaltung bindet Ressourcen, ohne direkten Mehrwert für den Nutzerprozess zu schaffen.
Mit cora verlagern Sie Ihr IT-Lager direkt an den Ort des Bedarfs. Damit entfällt der klassische Lagerraum, und Sie stellen sicher, dass Ihre Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf notwendige Assets haben.
1) Bis zu 600 Assets pro cora
Anstelle eines zentralen Lagerraums werden die IT-Assets direkt in cora eingelagert. Eine einzelne cora kann bis zu 600 Artikel aufnehmen. Gerade an Aussenstandorten ohne permanente IT-Präsenz fungiert cora als vollwertiges Vor-Ort-Lager, zugänglich rund um die Uhr.
2) Echtzeit-Bestand
Bei der Ersteinlagerung wird das Gewicht jedes Asset-Typs einmalig erfasst. Dadurch erkennt cora automatisch jede Entnahme – und kann den aktuellen Lagerbestand in Echtzeit nachverfolgen. Für jedes Asset lässt sich ein individueller Schwellenwert definieren.
3) Automatisierte Nachbestellung
Sobald der definierte Mindestbestand unterschritten wird, reagiert cora selbstständig: Entweder wird automatisch eine Sammelbestellung beim Lieferanten ausgelöst oder der IT-Support wird benachrichtigt.
4) Befüllung ohne IT-Kenntnisse
Die Nachbefüllung erfolgt erfahrungsgemäss etwa alle zwei Wochen. Dank der intuitiven Benutzerführung ist kein IT-Know-how erforderlich – ideal für Standorte ohne lokale IT.
Die Lagerverwaltung mit cora bringt klare Vorteile für den IT-Support, für die End-User:innen und letztlich für das gesamte Unternehmen. Weniger Unterbrechungen, klare Prozesse und mehr Zeit für die eigentlichen Kernaufgaben auf allen Ebenen.
cora lässt sich einfach, unkompliziert und innerhalb von nur 8 Wochen einführen. Dabei wird die cora Plattform nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft inkl. Webshop integriert. Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Gespräch über Ihre aktuelle Lösung austauschen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erfahren Sie, wie Unternehmen in über 10 Ländern cora erfolgreich im Einsatz haben. In unseren Customer Stories zeigen wir vielfältige Einsatzszenarien aus der Praxis. Lassen Sie sich inspirieren!
«Die schnelle Akzeptanz im Hardware-Support-Team und bei den Mitarbeitenden zeigt, dass cora die richtige Entscheidung war.»
Hier ist cora bereits im Einsatz
cora vereinfacht Ihr Asset Management, indem jede Entnahme eindeutig einer Nutzerin oder einem Nutzer zugewiesen und in Echtzeit protokolliert wird. Ob bei der Ausgabe oder Rücknahme, Sie behalten jederzeit den Überblick darüber, welches Asset sich in wessen Besitz befindet. Zudem lässt sich cora nahtlos in Ihr Asset-Management-System integrieren.
Mit cora müssen Sie sich nie wieder manuell um Bestände kümmern. Als digitale Lagerverwaltung ermöglicht cora die Definition von Mindestmengen pro Asset. Der aktuelle Bestand wird kontinuierlich überwacht. Sobald ein definierter Schwellenwert erreicht ist, löst cora automatisch eine Nachbestellung beim Lieferanten aus.
IT-Equipment wie Mäuse, Tastaturen, Batterien usw. kann im eigenständig rund um die Uhr durch die User:innen bezogen werden.
Integrieren Sie cora in Ihren bestehenden IT-Webshop und lassen Sie die User:innen Ihre Bestellung ohne Wartezeit bei cora abholen.
Gerne geht mal etwas im Home Office vergessen. Egal ob Ladekabel, Maus oder Ersatzgerät, an cora kann alles unkompliziert ausgeliehen werden.