IT-Equipment wie Mäuse, Tastaturen, Batterien usw. kann im eigenständig rund um die Uhr durch die User:innen bezogen werden.
- Authentifizierung mit Badge
- Automatische Verrechnung an Kostenstellen
- Innovatives Self-Service Erlebnis
Mit cora lässt sich die temporäre Ausgabe und das Zurückfordern von verschiedenen Assets komplett automatisieren.
Ob Ladekabel, Headset oder gleich der ganze Laptop – im hektischen Alltag kann es schnell passieren, dass wichtige Arbeitsmittel versehentlich zu Hause liegen bleiben. Für die End-User:innen bedeutet das Einschränkungen in ihrer Arbeitsfähigkeit und ein Gang zur IT.
Ist eine IT-Abteilung vor Ort verfügbar, suchen viele spontan Hilfe und bitten um ein Ersatzgerät. Aus der spontanen Hilfsbereitschaft der IT entstehen dabei häufig ungeplante Aufwände: Die ausgegebenen Assets müssen dokumentiert, nachverfolgt und idealerweise auch wieder zurückgebracht werden, was in der Praxis nicht immer reibungslos geschieht.
Ob vergessene Geräte oder kurzfristiger Bedarf – mit cora stellen Sie Ihren Mitarbeitenden Leih-Assets einfach, flexibel und rund um die Uhr zur Verfügung.
1) Strukturierter Verleih mit Regeln
Assets, die für den temporären Verleih vorgesehen sind – etwa Ladekabel, Headsets oder Notebooks – werden in cora eingelagert. Auf Asset-Ebene wird definiert, wer welche Geräte ausleihen darf und für welchen Zeitraum.
2) Ausleihe im Self-Service
End-User:innen können sich benötigte Geräte jederzeit selbstständig bei cora abholen – ohne Wartezeiten, ohne Abhängigkeit vom IT-Support.
3) Automatisches Tracking & Erinnerungen
Jede Ausleihe wird durch cora erfasst und mitverfolgt. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Erinnerungslogiken und Eskalationsstufen: Von automatisierten Rückgabe-Remindern bis hin zur Benachrichtigung von Vorgesetzten oder der Verbuchung auf die jeweilige Kostenstelle.
4) Kein manueller Aufwand für die IT
cora übernimmt den kompletten Ausleihprozess – inklusive Dokumentation, Erinnerungen und Rückgabeverfolgung. Die IT wird spürbar entlastet und kann sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Den Verleih über cora abzuwickeln bringt klare Vorteile für den IT-Support, für die End-User:innen und letztlich für das gesamte Unternehmen. Weniger Unterbrechungen, klare Prozesse und mehr Zeit für die Kernaufgaben auf allen Ebenen.
cora lässt sich einfach, unkompliziert und innerhalb von nur 8 Wochen einführen. Dabei wird die cora Plattform nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft inkl. Webshop integriert. Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Gespräch über Ihre aktuelle Lösung austauschen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erfahren Sie, wie Unternehmen in über 10 Ländern cora erfolgreich im Einsatz haben. In unseren Customer Stories zeigen wir vielfältige Einsatzszenarien aus der Praxis. Lassen Sie sich inspirieren!
Ob Ladekabel, Headset oder gleich der ganze Laptop – im hektischen Alltag kann es schnell passieren, dass wichtige Arbeitsmittel versehentlich zu Hause liegen bleiben. Für die End-User:innen bedeutet das Einschränkungen in ihrer Arbeitsfähigkeit und ein Gang zur IT.
Ist eine IT-Abteilung vor Ort verfügbar, suchen viele spontan Hilfe und bitten um ein Ersatzgerät. Aus der spontanen Hilfsbereitschaft der IT entstehen dabei häufig ungeplante Aufwände: Die ausgegebenen Assets müssen dokumentiert, nachverfolgt und idealerweise auch wieder zurückgebracht werden, was in der Praxis nicht immer reibungslos geschieht.
Ob vergessene Geräte oder kurzfristiger Bedarf – mit cora stellen Sie Ihren Mitarbeitenden Leih-Assets einfach, flexibel und rund um die Uhr zur Verfügung.
1) Strukturierter Verleih mit Regeln
Assets, die für den temporären Verleih vorgesehen sind – etwa Ladekabel, Headsets oder Notebooks – werden in cora eingelagert. Auf Asset-Ebene wird definiert, wer welche Geräte ausleihen darf und für welchen Zeitraum.
2) Ausleihe im Self-Service
End-User:innen können sich benötigte Geräte jederzeit selbstständig bei cora abholen – ohne Wartezeiten, ohne Abhängigkeit vom IT-Support.
3) Automatisches Tracking & Erinnerungen
Jede Ausleihe wird durch cora erfasst und mitverfolgt. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Erinnerungslogiken und Eskalationsstufen: Von automatisierten Rückgabe-Remindern bis hin zur Benachrichtigung von Vorgesetzten oder der Verbuchung auf die jeweilige Kostenstelle.
4) Kein manueller Aufwand für die IT
cora übernimmt den kompletten Ausleihprozess – inklusive Dokumentation, Erinnerungen und Rückgabeverfolgung. Die IT wird spürbar entlastet und kann sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Den Verleih über cora abzuwickeln bringt klare Vorteile für den IT-Support, für die End-User:innen und letztlich für das gesamte Unternehmen. Weniger Unterbrechungen, klare Prozesse und mehr Zeit für die Kernaufgaben auf allen Ebenen.
cora lässt sich einfach, unkompliziert und innerhalb von nur 8 Wochen einführen. Dabei wird die cora Plattform nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft inkl. Webshop integriert. Lassen Sie uns bei einem gemeinsamen Gespräch über Ihre aktuelle Lösung austauschen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Erfahren Sie, wie Unternehmen in über 10 Ländern cora erfolgreich im Einsatz haben. In unseren Customer Stories zeigen wir vielfältige Einsatzszenarien aus der Praxis. Lassen Sie sich inspirieren!
Nicht nur vergessene IT-Assets lassen sich über cora verwalten. Jedes Unternehmen verfügt über spezifische Gegenstände, die sich ideal für einen temporären Verleih eignen, so etwa Meeting-Equipment, hochwertige Messgeräte oder sogar Autoschlüssel im Rahmen des Fleet-Managements.
Nutzen Sie die flexible Verleihfunktion von cora, um interne Ressourcen effizienter bereitzustellen.
«Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Wir profitieren von einer deutlichen Zeitersparnis und konnten unsere internen Prozesse markant verbessern.»
Hier ist cora bereits im Einsatz
cora lässt sich dank standardisierter Schnittstellen nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft einbinden. Ob über zertifizierte, sofort einsatzbereite Plugins oder flexibel via REST-API, cora integriert sich in Ihre Prozesse und Tools.
Mit Ihrer Entscheidung für cora beginnt ein klar strukturiertes, dreiphasiges Implementierungsprojekt. Ein erfahrener Customer Success Manager steht Ihnen dabei von Anfang an zur Seite und begleitet Sie effizient durch alle Schritte.
IT-Equipment wie Mäuse, Tastaturen, Batterien usw. kann im eigenständig rund um die Uhr durch die User:innen bezogen werden.
Ob Laptops, Smartphones oder höherwertige Headsets: Alles lässt sich in cora voreinlagern und den User:innen übergeben.
Integrieren Sie cora in Ihren bestehenden IT-Webshop und lassen Sie die User:innen Ihre Bestellung ohne Wartezeit bei cora abholen.