Mitarbeitende erwarten heute die gleiche Schnelligkeit und Einfachheit wie im privaten Alltag. Die Same-Day-Experience wird zum Standard am modernen Arbeitsplatz.
New Work
Moderne Arbeitswelten brauchen neue IT-Lösungen für die veränderten. Hier setzt cora ein und bietet ein Selfservice-Erlebnis, das orts- und zeitunabhängig verfügbar ist.
New Work ist längst kein Buzzword mehr – es ist gelebte Realität in modernen Unternehmen. Flexible Arbeitsmodelle, freie Arbeitsortwahl und Eigenverantwortung sind für viele Mitarbeitende zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Was für sie ein klarer Benefit ist, stellt den IT-Support vor neue Herausforderungen: Die Anforderungen an das Hardware Management haben sich grundlegend verändert.
Statt klassischer Übergaben braucht es heute flexible, skalierbare Lösungen. Ein IT-Automat bietet hier genau das: Hilfe zur Selbsthilfe, rund um die Uhr verfügbar und das unabhängig von Ort, Zeit und IT-Personal. So entsteht ein moderner Touchpoint, der New Work in der IT erlebbar macht.

Neue Anforderungen an den IT-Support
Remote Work &
Home Office
Mitarbeitende entscheiden selbst, von wo aus sie arbeiten – sei es im Büro, zu Hause oder unterwegs. Für den Onsite Support ist dies eine Herausforderung: Übergaben von IT-Equipment lassen sich nur schwer planen, da die Kolleg:innen vor Ort oft nicht regelmäßig anzutreffen sind.
Geteilte
Arbeitsplätze
Feste Arbeitsplätze gehören der Vergangenheit an. Stattdessen wählen die Mitarbeitenden jeden Tag einen neuen, passenden Platz. Die Arbeitsstationen sind daher nicht mehr vollständig ausgestattet. Das benötigte IT-Equipment bringen die Mitarbeitenden selbst mit.
Flexible
Arbeitsmodelle
Teilzeit oder Home Office führen dazu, dass IT-Enduser unregelmässig am Arbeitsplatz sind. Übergaben von IT-Assets gestalten sich dadurch oft komplex. Der Versand nach Hause ist teuer und birgt Sicherheitsrisiken, dennoch muss die Arbeitsfähigkeit gewährleistet sein.
cora als Teil der Bürolandschaft

Ideal platziert in neuen Arbeitswelten
New Work bringt nicht nur neue Arbeitsformen, sondern oft auch räumliche Veränderungen mit sich, inklusive baulicher Massnahmen. Genau hier lohnt es sich, die Integration von cora von Anfang an mitzudenken. Gemeinsam mit Ihnen und den verantwortlichen Architekten oder Einrichtern analysieren wir das Raumkonzept und definieren die ideale Platzierung.
Unsere Erfahrung zeigt: In neu geschaffenen Bereichen für Zusammenarbeit oder Austausch fügt sich cora besonders gut ein. Diese Zonen bieten ideale Bedingungen, um den Mehrwert von cora im Arbeitsalltag voll zu entfalten, sowohl ästhetisch wie auch funktional.

Mehr Eigenverantwortung und Flexibilität
New Work bedeutet auch mehr Eigenverantwortung für Mitarbeitende. Genau hier setzt cora an. Der IT-Automat ermöglicht es End-User:innen, IT-Unterstützung selbständig und flexibel in Anspruch zu nehmen – ganz ohne Terminabsprache oder lange Wartezeiten. Mitarbeitende entscheiden selbst, wann sie ihre Assets abholen, zurückgeben oder kurzfristig Equipment ausleihen.
Was im privaten Alltag längst selbstverständlich ist funktioniert auch im Büroalltag: Self-Service. Mit cora steht ein moderner, rund um die Uhr verfügbarer Touchpoint zur Verfügung, der Autonomie fördert und gleichzeitig den IT-Support entlastet.