Hohe Fluktuation treibt nicht nur die Recruitingkosten in die Höhe, sondern verursacht auch erhebliche IT-Ausgaben. Mit smarten Lösungen lassen sich diese Kosten reduzieren.
Fluktuation ist ein ständiger Begleiter in Unternehmen, und Studien, dass sie kontinuierlich zunimmt – verstärkt durch den anhaltenden Fachkräftemangel. Laut der HR-Umfrage der Wirtschaftsmacher bestätigen 85 Prozent der Unternehmen, dass sie unter dem Fachkräftemangel leiden. Gleichzeitig sehen 80 Prozent die Fluktuation als erhebliches Problem. 67 Prozent der Befragten erwarten, dass sich die Lage weiter zuspitzt.
Die Folgen sind gravierend: Eine steigende Arbeitsbelastung für die verbleibenden Mitarbeitenden (laut 59 Prozent der Befragten) sowie erhöhte Personal- und Recruitingkosten. Zudem gehen wertvolle Kompetenzen verloren, was langfristig die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigt.
Die Kosten der Fluktuation
Der Verlust eines Mitarbeitenden ist teuer – nicht nur wegen der offensichtlichen Recruiting-Kosten, sondern auch durch indirekte Aufwände. Nach Angaben des Work Institute kostet jeder verlorene Mitarbeitende das Unternehmen im Durchschnitt ein Drittel seines Jahresgehalts. Gallup schätzt diesen Wert sogar auf bis zu dem Doppelten des Gehalts.
Bei den Kosten ist von direkten und indirekten Kosten die Rede, wobei letztere schwerer zu beziffern sind, da es sich bspw. um Produktivitätsverluste bis zur vollständigen Einarbeitung, Know-how-Verlust und Wissenslücken oder Demotivation und Unsicherheit im Team handelt.
Die direkten Kosten der Fluktuation umfassen:
- Anzeigenschaltungen
- Personalvermittlungsgebühren
- Kosten für Zeitarbeitskräfte
- Gehaltskosten der Personalabteilung und Führungskräfte für Rekrutierungsgespräche
- Reise- und Umzugskosten
- Antrittsprämien
- Schulungs- und Einarbeitungskosten
- Bereitstellung und Einrichtung von IT-Equipment
Besonders der letzte Punkt wird oft unterschätzt. Neue Mitarbeitende benötigen eine funktionierende IT-Ausstattung, um produktiv zu sein. Die Bereitstellung von Laptops, Monitoren oder Mobilgeräten verursacht nicht nur direkte Kosten, sondern bindet auch IT-Ressourcen.