Premiere des PeerPoint 2025 in München

Im Oktober feierte der cora PeerPoint seine Premiere – ein neues Format, das IT-Peers, Kunden und Partner aus der gesamten cora Community zusammenbringt. 

Cora Event Munich Photos-101

Zahlreiche Teilnehmer:innen aus der cora Community kamen im cora Standort in München sowie virtuell per Livestream zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Trends und Best Practices im IT-Support auszutauschen.

«Mit dem PeerPoint haben wir ein neues Format lanciert, das IT-Peers aus unserer Community zusammenbringt und Themen rund um IT-Support, Trends und Best Practices abdeckt. Wir wollen den Austausch fördern und gemeinsam den IT-Support der Zukunft mitgestalten.» Melanie Müller, CEO der cora Firmengruppe

Cora Event Munich Photos-11-1
Cora Event Munich Photos-28-Pano-1


Praxisnaher Einblick von Vetter Pharma

Ein Highlight des Events war der praxisnahe Beitrag von Frederik Benz, der eindrücklich schilderte, wie er gemeinsam mit cora Partner und IT-Support-Expertin pidas in den letzten Monaten die Support-Organisation von Vetter Pharma neu aufgestellt hat.

Getrieben von starkem Wachstum, einer dezentralen Organisation und einem schlanken Team, spielte Automatisierung eine Schlüsselrolle: Mit fünf coras an fünf Standorten und einem dazugehörigen Field Support ist Vetter Pharma heute in der Lage, 7.300 Mitarbeitenden rund um die Uhr moderne und einfache Hardware-Services bereitzustellen. Ein inspirierendes Beispiel für skalierbaren IT-Support.

 

Die Zukunft der Büros – Begegnungszone statt Pflichtarbeitsplatz

Auch die Transformation der Arbeitswelt wurde beleuchtet: Bettina Müller von Design Offices präsentierte die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie mit Vitra, die zeigt, dass Büros weiterhin eine wichtige Rolle spielen – als Begegnungszone und Kulturort. Entscheidend sind dabei eine inspirierende Umgebung, moderne Ausstattung und eine leistungsfähige technische Infrastruktur, die Zusammenarbeit und Wohlbefinden gleichermassen fördert.

Ein Blick in die Zukunft der cora Plattform

Zum Abschluss gab Marcel Leonhard, CPO von cora, ein spannendes Update zur neuen cora Plattform. Über 300 Optimierungen und neue Funktionen stehen bereit – und das ist erst der Anfang. In Zukunft erweitert cora die Plattform um KI-gestützte Features und wird sie zu einem umfassenden Asset Management System weiterentwickeln.

Austausch, Inspiration und Community-Spirit

Bei Drinks und Food wurde die Idee hinter PeerPoint besonders spürbar: Der offene Austausch unter IT-Peers stand im Zentrum. Die Teilnehmer:innen teilten inspiriert von den Impulsen ihre Themen, Herausforderungen und Ambitionen. Im Dialog wurden Erfahrungen geteilt, Best Practices weitergegeben und neue Perspektiven für die effiziente Gestaltung von IT-Services entwickelt: ganz im Sinne des PeerPoint-Gedankens

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, Sprecher:innen und Partnern – und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe des PeerPoint!